SchmidNet.org

 Das INTRANET der Firma Rudolf & Hermann Schmid KG [ Zur öffentlichen Homepage ].

R.&H. Schmid KG

RECHTLICHES

Eingetragene Marken

©

HealthUp365 und  Pudelwohl365  sind eingetragene Marken der Rudolf & Hermann Schmid KG

Zurück zur Startseite

Gerne stellen wir Ihnen unser Impressum auch per E-Mail zur Verfügung.


Geben Sie uns einfach Bescheid.



Gerne stellen wir Ihnen unsere Datenschutzerklärung auch per E-Mail zur Verfügung.


Geben Sie uns einfach Bescheid.



Gerne stellen wir Ihnen unsere Nutzungshinweise auch per E-Mail zur Verfügung.


Geben Sie uns einfach Bescheid.



Gerne stellen wir Ihnen unsere Nachhaltigkeitserklärung auch per E-Mail zur Verfügung.


Geben Sie uns einfach Bescheid.



___
Impressum

Erfahren Sie mehr

___
Daten-schutz

Erfahren Sie mehr

___
Nutzungs-hinweise

Erfahren Sie mehr

___
Nachhaltig-keit [TVO]

Erfahren Sie mehr

TAGLINE

Impressum

Rechtliche Hinweise


Firmierung:

Rudolf & Hermann Schmid KG

Hausadresse:

Immenhofer Str. 22
70180 Stuttgart
Deutschland


Postadresse:

Postfach 10 21 44
70017 Stuttgart
Deutschland


Kontakt:

Telefon:  +49 (0)711 / 649 77 - 0
Fax:         +49 (0)711 / 649 77 - 70
E-Mail:     
info@ruh-schmid.de
Web:       
www.ruh-schmid.de


Vertretungsberechtigt:

Angela Kurz - Komplementärin und Geschäftsführung
Edgar Kurz - Prokurist


Bankverbindung:

Bank: BW Bank Stuttgart
IBAN: DE69 6005 0101 0405 6666 85
BIC:    SOLADEST600


Registrierung:

Versicherungsvermittler gemäß § 34 d Abs. 1 Nr. 1 der Gewebeordnung (GewO)
Registrierungsnummer D-6760-5XF5B-67
Industrie- und Handelskammer (IHK) Region Stuttgart
Jägerstr. 30
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 / 2005 - 0
Fax:       +49 (0)711 / 2005 - 1354
E-Mail: 
info@stuttgart.ihk.de
Web:     
www.stuttgart.ihk.de
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) e.V.
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Telefon: +49 (0)30 / 203 08 - 0
Fax:       +49 (0)30 / 203 08 - 1000
E-Mail:   
info@dihk.de
Web:     
www.vermittlerregister.info

Berufsrechtliche Regelungen:

§ 34 d Gewerbeordnung (GewO)
§§ 59 - 68 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)
Versicherungsvermittlerverordnung (VersVermV)


Registergericht:

Amtsgericht Stuttgart
HRA 3286


Finanzamt:

Stuttgart / Steuer-Nr.: 97102/01890


Zuständige Aufsichtsbehörde:

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Graurheindorfer Straße 108 in 53117 Bonn
und Lurgiallee 12 in 60439 Frankfurt
Telefon: +49(0) 228 / 4108 - 0
Fax:       +49(0) 228 / 4108 - 1550
E-Mail:   
poststelle@bafin.de
Web:     
www.bafin.de

Schlichtungsstellen:

Ombudsmann für Leben-, Unfall- und Sachversicherungen
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32
10006 Berlin
Telefon 0800 / 3 69 60 00 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
E-Mail:   
beschwerde@versicherungsombudsmann.de
Web:     
www.versicherungsombudsmann.de

Ombudsmann für private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22
10052 Berlin
Telefon 0800 / 2 55 04 44 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
E-Mail: 
ombudsmann@pkv-ombudsmann.de
Web:   
www.pkv-ombudsmann.de

Streitbeilegungsplattform der EU-Kommission
Generaldirektion Justiz und Verbraucher
Europäische Kommision
1049 Bruxelles/Brüssel
Belgien

Web



Keine Abmahnung ohne vorherig en Kontakt

Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte Ihnen dennoch auffallen, dass hier etwas wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitte ich unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG, um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuternde Nachricht. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.

Beratungsgrundlage:
Unsere Beratungs- und Vermittlungsleistung erfolgt als ungebundener Vermittler. Unsere Beratungsgrundlage enthält eine eingeschränkte Zahl von auf dem Markt angebotenen Versicherungsverträgen von diversen Versicherungsgesellschaften. Eine Übersicht un
serer aktuellen Kooperationspartner finden Sie unter der Rubrik Kontakt/Kooperationspartner.


TAGLINE

Datenschutz

nach Art. 13, 14 der Datenschutzgrundverordnung - DSGVO



Der Schutz und Umgang Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns sehr am Herzen!


Die Rudolf & Hermann Schmid KG gewährleistet die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten dadurch, dass

  • unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Verschwiegenheitspflichten zu wahren haben,
  • unsere Sicherheitsvorkehrungen dem aktuellen Stand der Technik entsprechen und
  • für die Beachtung der "Datenschutzerklärung" der betriebliche Datenschutzbeauftragte und interne Revision sorgen.


Mit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Rudolf & Hermann Schmid KG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.


VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Rudolf & Hermann Schmid KG
Immenhofer Str. 22
70180 Stuttgart
Telefon: +49 (0) 711 / 649 77 - 0
E-Mail:   
kundenservice@ruh-schmid.de


UNSER/E DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE/R

Creditreform Compliance Services GmbH
Hammfelddamm 13
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 / 109 1089
E-Mail:   
datenschutz@ruh-schmid.de


ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER DATENVERARBEITUNG
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sich die Rudolf & Hermann Schmid KG zur Einhaltung der
"Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" selbstverpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren.

Stellen Sie einen Antrag auf Versicherungsschutz, benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für den Abschluss des Vertrages und zur Einschätzung des von uns zu übernehmenden Risikos. Kommt der Versicherungsvertrag zustande, verarbeiten wir diese Daten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z. B. zur Policierung oder Rechnungsstellung. Angaben zum Schaden benötigen wir etwa, um prüfen zu können, ob ein Versicherungsfall eingetreten und wie hoch der Schaden ist.

Der Abschluss bzw. die Durchführung des Versicherungsvertrages ist ohne die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht möglich.

Darüber hinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erstellung von versicherungsspezifischen und hausinternen Statistiken, z. B. für die Bereitstellung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Die Daten aller mit der Rudolf & Hermann Schmid KG bestehenden Verträge nutzen wir für eine Betrachtung der gesamten Kundenbeziehung, beispielsweise zur Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung, -ergänzung, für Kulanzentscheidungen oder für umfassende Auskunftserteilungen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogener Daten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss eines Versicherungsvertrages) erforderlich sind, holen wir Ihre Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSGVO ein. Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.

Ihre Daten verarbeiten wir auch, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren (Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO). Dies kann insbesondere erforderlich sein:

zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,

  • zur Werbung von Versicherungsprodukten für die mit uns kooperierenden Versicherungsunternehmen sowie für Markt- und Meinungsumfragen,
  • zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesondere nutzen wir Datenanalysen zur Erkennung von Hinweisen, die auf Versicherungsmissbrauch hindeuten können.


Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie z. B. aufsichtsrechtlicher Vorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder unserer Beratungspflicht. Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.


KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Versicherer:

Von uns abgeschlossene Verträge vermitteln wir für kooperierende Versicherungsgesellschaften. Dafür kann es erforderlich sein, Ihre Personen-, Vertrags- und ggf. Schadendaten an den entsprechenden Versicherer zu übermitteln, damit dieser sich
ein eigenes Bild über das Risiko oder den Versicherungsfall machen kann und letztendlich das Risiko übernimmt und für versicherte Schadensfälle eintritt.

Vermittler:
Soweit Sie hinsichtlich Ihrer Versicherungsverträge von einem Vermittler betreut werden, verarbeitet Ihr Vermittler die zum Abschluss und zur Durchführung des Vertrages benötigten Antrags-, Vertrags- und Schadendaten. Auch übermittelt unser Unternehmen diese Daten an die Sie betreuenden Vermittler, soweit diese die Informationen zu Ihrer Betreuung und Beratung in Ihren Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangelegenheiten benötigen.

Externe Dienstleister:
Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister. Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer und Dienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, können Sie ggf. unserer Dienstleisterliste entnehmen.

Datenverarbeitung:
Kooperierende Versicherungsgesellschaften bzw. Bereiche der Rudolf & Hermann Schmid KG nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben wahr. Soweit ein Versicherungsvertrag zwischen Ihnen und einer kooperierenden Versicherungsgesellschaft der Rudolf & Hermann Schmid KG besteht, können Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertrags- und Leistungsbearbeitung, für In- und Exkasso oder zur gemeinsamen Postbearbeitung zentral durch Rudolf & Hermann Schmid KG verarbeitet werden.

Weitere Empfänger:
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Strafverfolgungsbehörden).

Ferner findet keine Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland (Staaten außerhalb der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum) oder eine internationale Organisation statt.


DAUER DER DATENSPEICHERUNG
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.


BETROFFENENRECHTE
Sie können unter der o. g. Adresse Auskunft nach Art. 15 DSGVO über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung nach Art. 16 DSGVO oder die Löschung nach Art. 17 DSGVO Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Art. 18 DSGVO sowie ein Recht auf Herausgabe nach Art. 20 DSGVO der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.


AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ODER PROFILING

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall einschließlich Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet bei der Rudolf & Hermann Schmid KG nicht statt.


RECHT AUF WIDERSPRUCH NACH ART. 21 DSGVO

Die betroffenen Personen haben das Recht, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten, die auf Basis einer Interessensabwägung verarbeitet werden (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DS-GVO) unter Berücksichtigung der Vorgaben von Art. 21 DS-GVO zu widersprechen.

Richtet sich der Widerspruch gegen Direktwerbung (ggf. mit verbundenen Profiling) findet eine Datenverarbeitung dann insofern nicht mehr statt. In anderen Fällen darf eine Verarbeitung trotz Widerspruch nur dann weiter erfolgen, sofern zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


DATENAUSTAUSCH MIT IHREM FRÜHEREN VERSICHERER

Um Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages bzw. Ihre Angaben bei Eintritt des Versicherungsfalls
überprüfen und bei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichen Umfang ein Austausch von personenbezogenen
Daten mit dem von Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen.


BESCHWERDERECHT
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an eine
Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstr. 10a
70173 Stuttgart

poststelle@lfdi.bwl.de



WIDERRUFSRECHT BEI EINWILLIGUNG
Darüber hinaus kann eine erteilte Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abgeändert oder gänzlich widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund Ihrer Einwilligung bis zu einem etwaigen Widerruf erfolgten Verarbeitung Ihrer Daten nicht berührt.

Sie können den Widerruf entweder postalisch an Rudolf & Hermann Schmid KG, Immenhofer Str. 22 in 70180 Stuttgart, per E-Mail (
kundenservice@ruh-schmid.de) oder per Fax (0711 / 64977 - 70) an die Rudolf & Hermann Schmid KG übermitteln. Hierbei entstehen Ihnen keine weiteren Kosten außerhalb der Basistarife.


TAGLINE

Nutzungshinweise

RECHTLICHE HINWEISE


KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT

Wir haben uns sehr bemüht, diese Homepage nach allen gesetzlichen Vorschriften zu erstellen. Sollte Ihnen dennoch auffallen, dass hier etwas wichtiges fehlt, fremde Rechte Dritter verletzt werden, gesetzliche Bestimmungen nicht vollständig umgesetzt wurden oder wettbewerbsrechtliche Probleme entstehen könnten, so bitte ich unter Berufung auf § 12 Abs. 1 UWG, um eine schnelle, kostenfreie und ausreichend erläuternde Nachricht. Wir garantieren, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile dieser Webseiten in angemessener Frist entfernt, bzw. den rechtlichen Vorgaben umgehend angepasst werden, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsanwaltes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes zur kostenpflichtigen Abmahnung des Homepagebetreibers entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen, und würde somit einen Verstoß gegen § 8 Abs. 4 UWG wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen.



URHEBERRECHTE / MARKEN UND LOGOS

Die Inhalte auf dieser Internetseite, der Hauptseite sowie allen Unterseiten sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Rudolf & Hermann Schmid KG dürfen Inhalte, insbesondere Texte, Bilder, Grafiken etc., nicht genutzt oder verwendet werden. Dies gilt für jegliche Nutzungen, also ganz oder teilweise, privat oder kommerziell.

Die Marken und Logos auf der Internetseite der Rudolf & Hermann Schmid KG sind urheberrechtlich geschützt. Ohne vorherige schriftliche Zustimmung dürfen Marken oder Logos nicht genutzt werden. Dies gilt für jegliche Nutzungen, also ganz oder teilweise, privat oder kommerziell.

Sollten die Eigentumsrechte von Bildern und Logos auf dieser Internetseite, der Hauptseite sowie allen Unterseiten nicht bei der Firma Rudolf & Hermann Schmid KG liegen, so wurde vor Veröffentlichung eine schriftliche Lizenz oder Zustimmung eingeholt.


HYPERLINKS UND VERWEISE AUF INTERNETSEITEN DRITTER

Wenn Sie Internetseiten Dritter aufrufen, verlassen Sie insoweit die Internetseite der Rudolf & Hermann Schmid KG. Die Rudolf & Hermann Schmid KG ist für den Inhalt von Internetseiten Dritter nicht verantwortlich. Die Rudolf & Hermann Schmid KG haftet nicht für den Inhalt von Internetseiten Dritter. Die Rudolf & Hermann Schmid KG übernimmt keine weitere Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität oder Richtigkeit von Internetseiten Dritter, soweit hierauf mit einem Hyperlink oder sonstigem Verweis referenziert wird. Die Rudolf & Hermann Schmid KG macht sich die Inhalte der Internetseite Dritter nicht zu eigen.


TAGLINE

Nachhaltigkeit

Information über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten für Finanzdienstleister

(Transparenzverordnung - TVO)


ARTIKEL 3 TVO
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften sowie Versicherungsprodukten berücksichtigen wir die von den Versicherern zur Verfügung gestellten Informationen. Im Rahmen der im Kundeninteresse erfolgenden individuellen Beratung, stellen wir gesondert dar, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung einen erkennbaren Vor- bzw. Nachteil für den individuellen Kunden bedeutet. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Versicherers informiert dieser mit dessen vorvertraglichen Informationen. Bei Fragen dazu kann können Sie uns gerne im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.


ARTIKEL 4 TVO

Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren der Finanzmarktteilnehmer (z.B. Versicherer) nur bedingt berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt ggf. auf Basis der von den Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Informationen. Für deren Richtigkeit ist der Vermittler nicht verantwortlich. Aufgrund der aktuell beschränkten Informationen der Versicherer werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt. Sie können auf besonderen Wunsch des Kunden auf Basis der aktuell zur Verfügung stehenden Datenlage berücksichtigt werden. Mit einem zukünftig breiterem Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.


ARTIKEL 5 TVO

Die Vergütung für die Vermittlung von Versicherungen orientiert sich nicht an den Nachhaltigkeitsrisiken, die mit den Anlagen dieser einhergehen. Das bedeutet insbesondere, dass die Vergütungshöhe des Produkts nicht von den Nachhaltigkeitsrisiken der Anlage positiv oder negativ beeinflusst wird.


ARTIKEL 6 TVO

Ich halte bei meiner Beratung zu Versicherungsanlageprodukten, Riester- und Basisrenten bzw. bAV (betriebliche Altersvorsorge) Nachhaltigkeitsrisiken für nicht relevant, da diese bereits durch den Versicherer berücksichtigt und in dessen vorvertraglichen Informationen dargelegt werden. Eine individuelle Berücksichtigung durch den Vermittler (als Finanzberater im Sinne der TVO) erfolgt daher grundsätzlich (jedoch gerne auf Kundenwunsch) nicht.



§§§ RECHTLICHE HINWEISE:

Rudolf & Hermann Schmid KG
Rudolf & Hermann Schmid KG

Rudolf & Hermann Schmid KG

Immenhofer Str. 22   --   70180 Stuttgart

© Pudelwohl365 und  HealthUp365 sind eingetragene Marken der Rudolf & Hermann Schmid KG

Impressum

Datenschutz

Nutzungshinweise

Nachhaltigkeit [TVO]


§§§ Alle Personen- u. Funktionsbezeichnungen stehen für alle Geschlechter gleichermaßen.

Share by: